Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Schrift:  | Druckansicht | Seite empfehlen
Erweiterte Suche
Logo: Rheinland-Pfalz - Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
Logo: Haus der Nachhaltigkeit - Zurück zur Startseite
  • Nachhaltigkeit
  • Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • Veranstaltungsfinder
  • Wanderweg Spurensuche
  • Spielplatz der Generationen
  • Pfälzer Waldladen
  • Seminarraum
  • Besuch im Haus
  • Architektur
  • Presse
  • Biosphärenerlebniscamp
  • Fern-Sehen im Pfälzerwald
  • Startseite
  • Impressum
  • Anreise planen
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Herzlich Willkommen im Haus der Nachhaltigkeit!

Wer weiß schon, was Nachhaltigkeit bedeutet? Definitionen gibt es viele, aber wie kann eine Umsetzung tatsächlich aussehen? Das Haus der Nachhaltigkeit versteht sich als ein zentrales Forum im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, das eine verständliche Orientierung zu einem nachhaltigen Lebensstil geben will.

Wechselnde Ausstellungen im Haus, Filme, ein interaktives 3-D-Landschaftsmodell, mehr als 40 außergewöhnliche Veranstaltungen über das ganze Jahr und das nach ökologischen Kriterien geplante Gebäude mit dem "Pfälzer Waldladen" zeigen ganz unterschiedliche Wege zum Ziel. Auf dem Außengelände findet der Besucher einen blühenden Garten mit einheimischen Stauden, eine Streuobstwiese der Generationen, eine Klimastation, Kletterbäume und einen Picknickbereich. Unser neu eröffneter "Spielplatz der Generationen" lädt Junge und Ältere zum Spaß haben ein. Und wer sich an zentraler Stelle treffen oder tagen will, der hat im Seminarraum des Hauses den etwas anderen als sonst üblichen Ort.

++++++

Winteröffnungszeiten

Bitte beachten Sie, dass wir von November 2018 bis einschließlich Februar 2019 nur werktags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet haben. An Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen ist in dieser Zeit grundsätzlich geschlossen.

Ab 03. März 2019 sind wir dann auch an Sonn- und Feiertagen wieder für Sie da!

++++++

Veröffentlicht am 17.01.2019

Einzigartige Landschaften von Rügen bis zur Rhön

Wanderausstellung „Biosphärenreservate Deutschlands“ für kurze Zeit im Haus der Nachhaltigkeit

Lesen Sie weiter

Veröffentlicht am 11.01.2019

Freiwilliges Ökologisches Jahr im Herzen des Pfälzerwaldes

Zeit zur beruflichen und persönlichen Orientierung im Haus der Nachhaltigkeit – Bewerbungsbeginn: Januar 2019

Lesen Sie weiter

Veröffentlicht am 07.12.2018

Nachdruck der „Geburtsurkunde des Pfälzerwaldes“ erschienen

Landesforsten/Haus der Nachhaltigkeit gibt forsthistorisches Dokument mit der Ersterwähnung des Landschaftsnames Pfälzerwald neu heraus

Lesen Sie weiter

Veröffentlicht am 07.12.2018

Winterluft und Räucherduft

Seminar zum Verräuchern einheimischer Harze und Kräuter in den Rauhnächten am 27. Dezember im Haus der Nachhaltigkeit.

Lesen Sie weiter

Veröffentlicht am 06.12.2018

Verkehrskonzept Waldweihnacht Johanniskreuz 2018

Pendelbusse nutzen und geänderte Verkehrsführung beachten. Gäste aus der Südpfalz werden gebeten Ihre Anreise über Neustadt/Weinstraße zu planen. Erstmals Christbäume aus dem Johanniskreuzer Weihnachtswald zum selber ernten...

Lesen Sie weiter

Veröffentlicht am 29.11.2018

Räuchern im Jahreszyklus

Veranstaltung zur Wintersonnwende und Weihnachten beschließt die Jahreskreisfeste und greift ein Stück unseres kulturellen Erbes im Biosphärenreservat auf

Lesen Sie weiter

Veröffentlicht am 27.11.2018

Romantische Waldweihnacht 2018

Ökologischer Weihnachtsmarkt am 15./16. Dezember in Johanniskreuz. In 2018 gibt es erstmals Christbäume zum selber ernten und ein neues Motiv auf dem Pälzer Mini-Urschoppen.

Lesen Sie weiter

Wildfleisch kaufen

+ Forstämter (Stand `18)
+ Metzgereien (Stand `17)
+ Waldladen (Preise)

Virtueller Hausrundgang

Bitte ins Bild klicken

Umweltschutz im Alltag

Bitte ins Bild klicken!

Direkteinstieg

Veranstaltungs-Finder

Hier finden Sie Angebote zu den Themen
Naturerlebnis und Nachhaltigkeit im Pfälzerwald.
Mehr...

Naturerlebnis Pfalz

23.02.19
BAUeinHAUS
Weiter Lesen Sie weiter

08.03.19
Informationsabend Kräuterheilkunde-Ausbildung
Weiter Lesen Sie weiter

06.04.19 - 13.10.19
Ausbildung in traditioneller Kräuterheilkunde
Weiter Lesen Sie weiter

Auszeichnungen & Links

Projektpartner

Logo Landesforsten Rheinland-PfalzLogo Naturpark/Biosphärenreservat Pfälzerwald

Gefördert durch

Logo Deutsche Bundesstiftung Umwelt