Architektur und Bauweise drücken den Anspruch des Hauses
als »Forum und Schaufenster der Region« aus. Das Haus steht als Symbol für das waldreiche Gebiet, als touristische Attraktion, als Stützpunkt für Naturtourismus und Umweltbildung – und als Modell und Medium für nachhaltige Entwicklung.
Kreative Ideen zur bestmöglichen Umsetzung all dieser Vorgaben wurden in einem Architektenwettbewerb ermittelt. Als Sieger ging der schließlich verwirklichte Entwurf hervor.
Er verkörpert Nachhaltigkeit durch
- seine Einbindung in die landschaftliche Umgebung
- die energetische Optimierung von Grundriss und Ausrichtung des Hauses
- die Verwendung nachwachsender und regionaler Bau- und Werkstoffe
- den Einsatz regenerativer Energiequellen
- die Möglichkeit zur Beauftragung regionaler Handwerksbetriebe bei allen Gewerken